Aktuelles
-
© Landesamt für Sicherheit in der Informationstechnik 23.07.2021Bayernweite LSI-Veranstaltung für Kommunen abgeschlossen
Die gerade abgeschlossene Online-Veranstaltungsreihe „Aktuelle Themen der kommunalen IT-Sicherheit“ ist auf eine große Resonanz unter den bayerischen Kommunen gestoßen.
mehr -
© Landesamt für Sicherheit in der Informationstechnik 17.06.2021Finanzminister Füracker und Präsident Kleffel informieren zur IT-Sicherheit in Bayern
Am 17.6.2021 fand ein live gestreamtes Gespräch vom Bayerischen Finanz- und Heimatminister Albert Füracker und dem Präsidenten des LSI Daniel Kleffel zum Stand der IT-Sicherheit der öffentlichen Hand in Bayern statt.
mehr -
© Landesamt für Sicherheit in der Informationstechnik 10.06.2021Übergabe "Siegel Kommunale IT-Sicherheit" an Gemeinde Wartmannsroth
Die Gemeinde Wartmannsroth hat als erste Gemeinde im Landkreis Bad Kissingen das Siegel "Kommunale IT-Sicherheit" erworben. Ein auf die Größe der Organisation angepasster Basisschutz der IT-Systeme ist damit erreicht. Der Präsident des Landesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (LSI), Daniel Kleffel, übergab am 10.06.2021 die Siegelurkunde an den Ersten Bürgermeister der Gemeinde Wartmannsroth, Herrn Florian Atzmüller.
mehr -
© Landesamt für Sichehreit in der Informationstechnik 12.05.2021Übergabe "Siegel Kommunale IT-Sicherheit" an 7 Kommunen im Landkreis Passau
Sieben weitere Kommunen im Landkreis Passau haben das Siegel "Kommunale IT-Sicherheit" erworben. Ein auf die Größe der Organisation angepasster Basisschutz der IT-Systeme ist damit erreicht. Der Präsident des Landesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (LSI), Daniel Kleffel, übergab am 12.05.2021 in einer gemeinsamen Videokonferenz die Siegelurkunden.
mehr -
27.04.2021
Siegel "Kommunale IT-Sicherheit" Version 2.0
Veränderungen in der Sicherheitslage erfordern Anpassungen bei den Sicherheitsmaßnahmen. Um die kommunale Informationssicherheit weiter zu erhöhen, wurde das Siegel „Kommunale IT-Sicherheit“ überarbeitet und liegt nun in der Version 2.0 vor. Neben redaktionellen und maßnahmenbezogenen Anpassungen kamen Regelungen zu Homeoffice und IT-Notfallmanagement dazu. Das Siegel soll die bayerischen Kommunen weiterhin auf den ersten Schritten zu mehr IT-Sicherheit unterstützen. Die Unterlagen zu Siegel 2.0 können ab sofort angefordert werden. Weitere Informationen gibt es hier.
mehr