Aktuelles
-
© StMFH 16.01.2025Erfolgreicher Start des Forschungsprojekts "HeCKI"
Am 16. Januar 2025 gaben Staatsminister Albert Füracker, LSI-Präsident Bernd Geisler und die OTH Amberg-Weiden den Startschuss für das gemeinsame Forschungsprojekt „Herausforderungen für die Cybersicherheit durch Künstliche Intelligenz“ (HeCKI).
mehr -
© LSI 13.12.2024LSI veröffentlicht erstmals ein LSI-Panorama
Das Landesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (LSI) veröffentlicht erstmals ein LSI-Panorama.
mehr -
© LSI 11.12.2024Jugendliche erleben IT-Sicherheit hautnah beim Landesamt für Sicherheit in der Informationstechnik
Am 11.12.2024 erhielt das Landesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (LSI) Besuch von Schülerinnen und Schülern des Berufsschulzentrums Roth. Im Rahmen des Programms „Lernort Staatsregierung“, das seit über 30 Jahren von der Landeszentrale für politische Bildung organisiert wird, konnten die Jugendlichen spannende Einblicke in die Welt der IT-Sicherheit gewinnen.
mehr -
© StMFH 06.12.2024Erfolgreicher „Feldtest“ des zukunftsweisenden Gemeinschaftsprojektes „KRITIS³M“ durchgeführt
Am 6. Dezember 2024 fand der erfolgreiche „Feldtest“ des zukunftsweisenden Gemeinschaftsprojekts „KRITIS³M“ in Beratzshausen statt. Im Beisein von Herrn Staatsminister Füracker, MdL, dem Landesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (LSI) sowie dem Projektpartner Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg (OTH) und dem Zweckverband der Wasserversorgungsgruppe Laber-Naab (ZVLN) wurde die Praxistauglichkeit eines neu entwickelten Security-Moduls unter Verwendung von Post-Quanten-Kryptographie für den Einsatz bei kritischen Infrastrukturen nachgewiesen.
mehr -
© UniBw M/Siebold 03.12.2024Antrittsbesuch des Präsidenten des LSI an der Universität der Bundeswehr München – Schulterschluss für mehr Informationssicherheit
Am 3. Dezember 2024 besuchte der Präsident des Landesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (LSI), Bernd Geisler, die Universität der Bundeswehr München zu einem Antrittsbesuch, der ganz im Zeichen des Austauschs und der Kooperation stand.
mehr