Aktuelles
-
© LSI 23.10.2025Erfolgreicher Start des Forschungsprojekts „MESA-Decode: LSI und Ohm kooperieren für schnellere Schadcodeanalyse“
Nürnberg, 23. Oktober 2025 – Das Landesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (LSI) und die Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm (Ohm) setzen ihre erfolgreiche Zusammenarbeit fort: Mit dem Projekt MESA-Decode (Methoden zur Verbesserung der Erkennung von Schadcode durch automatisierte Deobfuscation von Schadcodesamples) startet eine neue Forschungskooperation, die gezielt auf die beschleunigte Entschlüsselung verschleierter Schadsoftware abzielt.
mehr -
© LSI 20.10.2025LSI präsentiert Beratungsangebote für Kommunen und KRITIS auf der KOMMUNALE 2025 in Nürnberg.
Deutschlands größte Kongressmesse für Kommunalverwaltungen bot auch in diesem Jahr eine ideale Plattform, um Entscheidungsträger aus Städten, Gemeinden und Landkreisen zu aktuellen Themen der Digitalisierung und IT-Sicherheit zu informieren. Gemeinsam mit dem Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung (LDBV) präsentierte sich das Landesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (LSI) am 20. und 21. Oktober 2025 auf der KOMMUNALE im Messezentrum Nürnberg und stellte sein umfangreiches Beratungsangebot für Kommunen und Betreiber Kritischer Infrastrukturen (KRITIS) vor.
mehr -
© StMFH 17.10.2025Auftakt der Roadshow „IT-Sicherheit für alle“ – BayernLabs und LSI starten gemeinsame Informationskampagne
Mit großem Interesse fand am 17. Oktober 2025 die Auftaktveranstaltung der neuen Roadshow „IT-Sicherheit für alle“ im BayernLab Neumarkt i.d.OPf. statt. Die gemeinsame Initiative des Landesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (LSI) und der BayernLabs verfolgt das Ziel, Bürgerinnen und Bürger in ganz Bayern praxisnah für digitale Risiken zu sensibilisieren und ihnen konkrete Handlungsempfehlungen für mehr Sicherheit im Netz an die Hand zu geben.
mehr -
© StMFH/Christian Blaschka 06.10.2025LSI und BSI stärken Zusammenarbeit für mehr Cybersicherheit in Deutschland durch erfolgreiche Kooperationsvereinbarung.
Das Landesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (LSI) des Freistaats und das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) haben im Rahmen des Staatsempfangs zur it-sa 2025 am 6. Oktober 2025 eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet. Damit wird die bereits bestehende, Zusammenarbeit der beiden Behörden im Bereich Cybersicherheit auf eine neue, strategische Ebene gehoben.
mehr -
© LSI 01.10.2025LSI-Panorama 2025: Jahreslagebericht mit Weitblick veröffentlicht
Mit dem "LSI-Panorama 2025" werden zum zweiten Mal umfassende Informationen rund um die vielfältigen Tätigkeiten des Landesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (LSI) in Form einer Broschüre veröffentlicht. Mit dieser Publikation macht das LSI sichtbar, wie es dem Freistaat Bayern gelingt, in einer zunehmend digitalisierten Welt den öffentlichen Sektor und kritische Infrastrukturen gegen Cybergefahren zu schützen und zugleich neue Impulse für die Sicherheit der digitalen Verwaltung zu setzen.
mehr
