Landesamt für Sicherheit in der Informationstechnik
Das Landesamt für Sicherheit in der Informationstechnik ist die IT-Sicherheitsbehörde des Freistaats Bayern. Aufgaben sind neben dem aktiven Schutz der staatlichen IT-Systeme die Beratung von Kommunen, öffentlichen Unternehmen als Betreiber kritischer Infrastrukturen und der Staatsverwaltung an sich. Gemeinsam mit den BayernLabs existiert ein Beratungsangebot für Bürger in allen Teilen Bayerns.
Aktuelles:
-
© Regierung von Oberbayern 05.02.2025Feierliche Übergabe des Auditberichts zur Einführung eines ISMS bei der Regierung von Oberbayern
Am 5. Februar 2025 wurde der Regierung von Oberbayern als erste nachgeordnete Behörde des bayerischen Staatsministeriums des Inneren, für Sport und Integration im Rahmen eines feierlichen Termins der Auditbericht zur Einführung eines Informationssicherheitsmanagement-systems (ISMS) vom Landesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (LSI) übergeben.
mehr -
© StMFH 16.01.2025Erfolgreicher Start des Forschungsprojekts "HeCKI"
Am 16. Januar 2025 gaben Staatsminister Albert Füracker, LSI-Präsident Bernd Geisler und die OTH Amberg-Weiden den Startschuss für das gemeinsame Forschungsprojekt „Herausforderungen für die Cybersicherheit durch Künstliche Intelligenz“ (HeCKI).
mehr -
© LSI 13.12.2024LSI veröffentlicht erstmals ein LSI-Panorama
Das Landesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (LSI) veröffentlicht erstmals ein LSI-Panorama.
mehr -
© LSI 11.12.2024Jugendliche erleben IT-Sicherheit hautnah beim Landesamt für Sicherheit in der Informationstechnik
Am 11.12.2024 erhielt das Landesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (LSI) Besuch von Schülerinnen und Schülern des Berufsschulzentrums Roth. Im Rahmen des Programms „Lernort Staatsregierung“, das seit über 30 Jahren von der Landeszentrale für politische Bildung organisiert wird, konnten die Jugendlichen spannende Einblicke in die Welt der IT-Sicherheit gewinnen.
mehr - Alle Aktuellen Meldungen
- Downloads