Bayernturnier - bfg Classics
© Bayernturnier - bfg Classics

Erfolgreiche Sportveranstaltungen der Bayerischen Finanzgewerkschaft (bfg): Bayernturnier und Drachenbootrennen 2025 stärken Teamgeist und Gemeinschaft

Zwei sportliche Höhepunkte prägten diesen Sommer den Veranstaltungskalender des LSI: das traditionelle Bayernturnier – in diesem Jahr als „bfg Classics“ – sowie das 8. Drachenbootrennen in Oberschleißheim. Beide Events zeigten eindrucksvoll, wie sportlicher Wettbewerb, Kollegialität und Teamspirit über Ressort- und Amtsgrenzen hinweg gelebt werden.

Am 28. Juni 2025 fand das diesjährige Bayernturnier der bfg in Aschaffenburg statt. Das Turnier, das unter dem neuen Namen „bfg Classics“ firmiert, brachte wieder zahlreiche Kolleginnen und Kollegen aus der gesamten bayerischen Finanzverwaltung zusammen. Das Team bestehend aus Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Landesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (LSI) sowie des bayerischen Staatsministeriums der Finanzen und für Heimat (StMFH) überzeugte erneut mit sportlichem Können und starkem Zusammenhalt. Der Turniersieg vom Vorjahr konnte souverän verteidigt werden. Der Pokal für den ersten Platz wurde im Rahmen des anschließenden Sommerfestes feierlich an den Präsidenten des LSI, Bernd Geisler, übergeben.

Ein weiteres sportliches Großereignis der bfg stand am 16. Juli 2025 auf dem Programm: das 8. Drachenbootrennen auf der Regattastrecke in Oberschleißheim. Trotz wechselhaften Wetters mit Sonnenschein und teils kräftigen Regenschauern entwickelte sich der Wettkampf bei über 3.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus 108 Teams zu einem echten Highlight der Teamförderung der bayerischen Finanzverwaltung.

Das Team des LSI zeigte sich kämpferisch und paddelte mit viel Einsatz auf Platz 58 – ein starkes Ergebnis angesichts des großen Teilnehmerfelds und zugleich die sichere Qualifikation für 2026. Neben sportlichem Ehrgeiz standen insbesondere der Zusammenhalt im Team, die Vernetzung mit anderen Dienststellen sowie der Spaß an der gemeinsamen Aktivität im Vordergrund.