LSI präsentiert Beratungsangebote für Kommunen und KRITIS auf der KOMMUNALE 2025 in Nürnberg.
Deutschlands größte Kongressmesse für Kommunalverwaltungen bot auch in diesem Jahr eine ideale Plattform, um Entscheidungsträger aus Städten, Gemeinden und Landkreisen zu aktuellen Themen der Digitalisierung und IT-Sicherheit zu informieren. Gemeinsam mit dem Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung (LDBV) präsentierte sich das Landesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (LSI) am 20. und 21. Oktober 2025 auf der KOMMUNALE im Messezentrum Nürnberg und stellte sein umfangreiches Beratungsangebot für Kommunen und Betreiber Kritischer Infrastrukturen (KRITIS) vor.
Insbesondere das Referat „IT-Sicherheit für Kommunen“ nutzte die Messe, um zahlreiche Informationssicherheitsbeauftragte (ISB), IT-Leiter sowie Digitalisierungsbeauftragte aus Gemeinden, Märkten, Städten und Landratsämtern individuell zu beraten. Im Mittelpunkt standen praxisnahe Unterstützungsmöglichkeiten, um kommunale IT-Systeme noch besser gegen Cyberangriffe zu schützen.
Darüber hinaus ergaben sich mehrfach intensive Fachgespräche mit kommunalen IT-Dienstleistern sowie Herstellern von Sicherheitslösungen und Fachverfahren. Diese Gespräche boten wertvolle Impulse für den weiteren Erfahrungsaustausch und die gemeinsame Weiterentwicklung sicherer digitaler Infrastrukturen.
Auch das Angebot des Referats „IT-Sicherheit öffentlicher KRITIS-Betreiber“ stieß auf reges Interesse. Besonders nachgefragt waren die Unterstützungsangebote für kommunale Trinkwasserversorger und Abwasserentsorger sowie das Awareness-Programm des LSI, das auf die Sensibilisierung von Mitarbeitern für Cybergefahren abzielt.
„Die KOMMUNALE ist für uns eine hervorragende Gelegenheit, mit den Verantwortlichen in den Kommunen direkt ins Gespräch zu kommen. Der persönliche Austausch zeigt, wie groß der Informationsbedarf rund um Cybersicherheit ist – und wie wichtig unsere praxisorientierte Unterstützung für Kommunen und KRITIS-Betreiber bleibt“, betont Bernd Geisler, Präsident des Landesamts für Sicherheit in der Informationstechnik.
Die KOMMUNALE, die im zweijährigen Turnus in Nürnberg stattfindet, gilt als zentraler Treffpunkt für Bürgermeisterinnen und Bürgermeister, kommunale Entscheidungsträger und Fachleute. Neben den Themen Digitalisierung und IT-Sicherheit standen in diesem Jahr auch Energiewende, Nachhaltigkeit und kommunales Infrastrukturmanagement im Fokus.
Das LSI zieht ein durchweg positives Fazit: Der große Zuspruch am Stand unterstreicht die hohe Relevanz von Informationssicherheit in der kommunalen Verwaltung. Mit seinem Beratungs- und Unterstützungsangebot leistet das LSI einen wichtigen Beitrag, um Kommunen in Bayern beim sicheren und resilienten Betrieb ihrer IT-Systeme zu stärken.
