Auftakt der Roadshow „IT-Sicherheit für alle“ – BayernLabs und LSI starten gemeinsame Informationskampagne

Mit großem Interesse fand am 17. Oktober 2025 die Auftaktveranstaltung der neuen Roadshow „IT-Sicherheit für alle“ im BayernLab Neumarkt i.d.OPf. statt. Die gemeinsame Initiative des Landesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (LSI) und der BayernLabs verfolgt das Ziel, Bürgerinnen und Bürger in ganz Bayern praxisnah für digitale Risiken zu sensibilisieren und ihnen konkrete Handlungsempfehlungen für mehr Sicherheit im Netz an die Hand zu geben.

Im Mittelpunkt der Veranstaltungsreihe steht die Vermittlung von alltagstauglichem Wissen rund um den sicheren Umgang mit digitalen Geräten und Diensten. Neben grundlegenden Themen wie Passwortschutz, Betrugserkennung und Datenschutz werden aktuelle Herausforderungen – etwa Phishing-Angriffe oder Deep Fakes – verständlich erläutert.

Die Teilnehmer erhalten zudem Einblicke in das Cyber Defence Center des LSI, das als zentrale Schaltstelle für die IT-Sicherheit im Freistaat Bayern agiert. Im Anschluss an eine kurze Einführung beantworten Experten des LSI individuelle Fragen aus dem Publikum.

"Die Bürgerinnen und Bürger sind in der digitalen Welt mit zahlreichen Gefahren konfrontiert. Daher kann jeder Schritt und jede einzelne Maßnahme, egal wie klein sie erscheinen mag, entscheidend sein, die IT-Sicherheit nachhaltig zu stärken. Unsere IT-Sicherheitsexpertinnen und -experten stehen daher gerne zur Verfügung, um Fragen zu klären und neue Impulse zu geben – sowohl vor Ort als auch digital über Beratung@lsi.bayern.de", betonte Bernd Geisler, Präsident des Landesamts für Sicherheit in der Informationstechnik.

Die Roadshow wird in den kommenden Monaten in mehreren BayernLabs Station machen – darunter Bad Neustadt a.d.Saale, Wunsiedel, Dillingen a.d.Donau, Traunstein und Vilshofen. Die jeweiligen Veranstaltungstermine werden über die regionalen BayernLabs bekanntgegeben.

Die BayernLabs sind eine Initiative des Bayerischen Staatsministeriums der Finanzen und für Heimat. Als offene Zentren für digitale Wissensbildung bieten sie Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit, Digitalisierung hautnah zu erleben – nach dem Motto „Anschauen, Anfassen, Ausprobieren“. Durch die Kooperation mit dem LSI wird das Themenfeld IT-Sicherheit gezielt in die breite Öffentlichkeit getragen.

Mit der Roadshow „IT-Sicherheit für alle“ setzen die BayernLabs und das LSI ein starkes Zeichen für digitale Kompetenz und den verantwortungsvollen Umgang mit moderner Technologie – in Stadt und Land, für Einsteiger wie für Fortgeschrittene.

Die Pressemitteilung des Bayerischen Staatsministeriums der Finanzen und für Heimat finden Sie hier.